Hauptinhalt

Die Hütte - Oberschule Schönfeld

Hier packen die Schüler selbst mit an!

/
(© SLK e.V.)

Mit großem Engagement renovierten die Schülerinnen und Schüler eine alte Schulhütte

Blick auf die Schulhütte. Die Fassade ist mit Graffiti gestaltet. Um die Hütte ist ein Bauzaun aufgebaut. Vorn links steht ein Container
/
(© SLK e.V.)

Blick in die Hütte

Blick in die Hütte. In der Mitte steht ein Tischkicker. An den Seiten sind verschiedene Sitzmöglichkeiten.
/
(© SLK e.V.)

Fleißige Helfer vor der Hütte

Die Jugendlichen präsentierten stolz ihren neuen Schulclub. Sie stehen vor der Hütte.

Die Oberschule Schönfeld hat einen neuen Raum für die Jugend geschaffen – und das Besondere daran: Die Schülerinnen und Schüler haben aktiv mitgestaltet! Mit großem Engagement renovierten sie eine alte Schulhütte, die nun als Begegnungsstätte für soziale und kulturelle Veranstaltungen dient. Dank des Preisgeldes aus dem simulKreativ-Mitmachwettbewerb 2023 und der tatkräftigen Unterstützung der Elm Bau GmbH Lampertswalde konnte das Projekt realisiert werden.

Im Frühjahr 2024 machten sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit dem Schulsozialarbeiter auf die Suche nach einer geeigneten Baufirma. Nach intensiven Gesprächen wurde die Firma Elm Bau für das Vorhaben gewonnen. Gemeinsam mit den Fachleuten planten die Jugendlichen die Umbauten mithilfe eines Computerprogramms, wodurch sie aktiv in den gestalterischen Prozess eingebunden wurden.

Am 4. September 2024 begann die Bauphase.

Zwei Schülerteams – aus den Klassenstufen 5/6 und 8/9 – arbeiteten wöchentlich unter fachkundiger Anleitung. Dach, Fenster und Innenausbau wurden gemeinsam saniert und erneuert. Im Februar 2025 wurde die Hütte fertiggestellt und am 7. März offiziell eröffnet. Die Jugendlichen präsentierten stolz ihren neuen Schulclub. Vertreter der Presse, der Gemeinde sowie zahlreiche Schülerinnen und Schüler waren vor Ort, um diesen besonderen Moment zu feiern.

Der Raum dient nun als offener Treffpunkt für alle Schülerinnen und Schüler und stärkt demokratische Strukturen sowie das soziale Miteinander. Neben Freizeitangeboten finden hier Workshops und Ganztagsangebote statt. Die Schulsozialarbeit begleitet das Projekt weiterhin, um präventiv zu wirken und die Entwicklung der Jugendlichen zu fördern.

Dieses Vorhaben zeigt, wie junge Menschen Verantwortung übernehmen, Gemeinschaft stärken und aktiv an der Gestaltung ihrer Umgebung mitwirken können.

Modul

Projekt

Art

regional

Projekttitel

Hütte

Ort

Schönfeld

Institution/Kommune

Oberschule Schönfeld

Realisierungszeitraum

November 2023 – März 2025

Preisgeld

10.000 Euro

zurück zum Seitenanfang