Siedlungsökologie
Dörfer sind Teil der Kulturlandschaft und erfüllen mit ihrer großen Lebensraum- und Artenvielfalt wichtige ökologische Funktionen in der meist intensiv genutzten Agrarlandschaft. Durch Nutzungsänderungen, Trends der Freiraum- und Grüngestaltung im privaten und öffentlichen Bereich, die Zunahme invasiver Arten und den Klimawandel ist die traditionelle Flora und Fauna im Dorf einem erheblichen Veränderungsdruck ausgesetzt.
Gleichzeitig eröffnen sich im Dorfumbau neue Chancen: Brachen werden beseitigt und Flächen entsiegelt, Gewässer renaturiert, Wiesen extensiv gepflegt und Nistmöglichkeiten angelegt. Auch im privaten Bereich kann durch die Gartengestaltung dazu beigetragen werden, dass Insekten und Vögel Lebensräume finden. Beispiele für praktische Lösungen zeigen, wie Lebensqualität, Dorfgestaltung und Biodiversität Hand in Hand gehen können.
- Übersichtskarte der Projekte kommunaler Träger (*.pdf, 0,69 MB)
- Siedlungsökologische Dorfentwicklung in Kirchbach (*.pdf, 0,74 MB) Erhalt historischer Siedlungsstruktur, naturnaher Gewässer und Streuobstwiesen
- Dorfanger Peritz (*.pdf, 0,77 MB) Neugestaltung: Dorfplatz, naturnaher Bachlauf, extensive Wiesen
- Dorfanger Radefeld (*.pdf, 0,53 MB) Neugestaltung: Streuobstwiese, Wege, Teiche, Kirschhäuschen
- Dorfteich Wiesenena (*.pdf, 0,74 MB) Renaturierung Löschteich
- Löschteich Reichenau (*.pdf, 0,78 MB) Neuanlage naturnaher Löschteich
- Lindeplatz Erlbach-Kirchberg (*.pdf, 0,59 MB) Gestaltung Dorf-, Spiel- und Parkplatz nach Abriss Gasthof
- Parkplatz Goßdorf (*.pdf, 0,46 MB) Gestaltung und Begrünung Parkplatz am Freibad
- Naturparkgarten Zittauer Gebirge in Waltersdorf (*.pdf, 0,81 MB) Umnutzung Industriebrache zu öffentlichem Park- und Erlebnisbereich
- Erlichthofsiedlung Rietschen (*.pdf, 0,66 MB) Freilichtmuseum mit Außenanlagen
- Renaturierung ehemaliges Freibad Boxberg (*.pdf, 0,64 MB) Umgestaltung ehemaliges Freibad zu Parkanlage mit Bad-Rudimenten
- Renaturierung Schullwitzbach und Offenlegung Rosinendorfwasser Eschdorf (*.pdf, 0,58 MB) Landschaftsgestaltung und Bachrenaturierung
- Freiraum am Aussichtsturm Striegistal (*.pdf, 0,63 MB) Umfeldgestaltung mit Streuobstwiese, Hecken und Allee
- Lehrgarten Grünes Klassenzimmer Raden (*.pdf, 0,79 MB) Umnutzung Bauernhof zu Bildungseinrichtung
- Übersichtskarte der Projekte privater Träger (*.pdf, 0,50 MB)
- Freiflächengestaltung am Hundertweltenhaus in Eibenstock Umgestaltung einer Industriebrache zum Garten der Sinne
- Naturnaher Garten in Reibitz (*.pdf, 0,82 MB) Privatgarten mit extensiv und intensiv genutzten Bereichen
- Garten WohnKulturGut Gostewitz (*.pdf, 0,69 MB) Umnutzung Vierseithof und Gartengestaltung
- Naturnaher Garten Altenhof (*.pdf, 0,66 MB) Privatgarten mit natürlicher Sukzession als Gestaltungsansatz
- Garten nach Abriss in Poppitz (*.pdf, 0,76 MB) Flächengestaltung nach Abbruch mit Bauerngarten und Sukzessionsflächen
- Übersichtskarte der Projekte sonstiger Träger (*.pdf, 0,55 MB)
- Gartenkultur Delitzscher Land Verknüpfung zeitgemäßer Grüngestaltung mit ökologischen Anforderungen
- Natur- und Geschichtspark Canitz (*.pdf, 0,73 MB) Umnutzung früheres Bauernguts zu Erholungs- und Bildungseinrichtung
- Landschaftsgestaltung Biohof Vogel Erlbach-Kirchberg (*.pdf, 0,51 MB) Renaturierungs- und Landschaftspflegemaßnahmen auf zuvor intensiv genutzten Flächen
- Garten Alte Pfarre Lissa (*.pdf, 0,73 MB) Umnutzung Pfarrhaus und Neugestaltung historischer Pfarrgarten
- Öffentlicher Garten Gesindehaus Polenz (*.pdf, 0,79 MB) Umnutzung Gesindehaus und Neugestaltung Garten
- Hainbuchengarten Reibitz (*.pdf, 0,40 MB) Neuanlage öffentlicher Garten mit Streuobstwiese
- Hofgestaltung Rittergut Jahnishausen (*.pdf, 0,72 MB) Umnutzung Rittergut mit extensiv gepflegten Freianlagen
Veröffentlichungen
Broschüren und Fachartikel zu diesem Thema finden Sie unter Veröffentlichungen oder in der Publikationsdatenbank
Ansprechpartner
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Referat 23: Ländliche Entwicklung
Markus Thieme
Besucheradresse:August-Böckstiegel-Str. 1
01326 Dresden
Telefon: 0351 2612-2307
Telefax: 0351 2612-2399
E-Mail: Markus.Thieme@smekul.sachsen.de
Webseite: http://www.lfulg.sachsen.de