»Ländliche Bräuche als Brücke vom Gestern zum Morgen«
unter diesem Motto fand am 19. September 2023 in Frohburg eine Fachveranstaltung zum lebendigen Kulturerbe statt.
Die Preisträger des Jubiläumswettbewerbes stehen fest!
Am 23. September 2023 fand die Prämierung der strohigen Schönheiten in Frohburg statt. Thomas Schmidt, Sächsischer Staatsminister für Regionalentwicklung, nahm die Ehrung der Siegerinnen und Sieger im Rahmen der festlichen Veranstaltung in der St. Michaelis-Kirche vor.
Insgesamt wurden für den Jubiläumswettbewerb 41 Werke eingereicht. Die Auswahl der drei Besten jeder Kategorie erfolgte wie jedes Jahr durch eine Fachjury.
Die schönste Erntekrone Sachsens des Jahres 2023 fertigte nach deren Wertung der Landfrauenortsverein Beerendorf. Das Kunstwerk ist nun in der Sächsischen Staatskanzlei zu bewundern.
Die Auszeichnung für den schönsten traditionellen Erntekranz ging an Simone Thümmler. Ihr Kranz wurde gleichzeitig zum Publikumsliebling gewählt.
In der Kategorie Freestyle gewann den 1. Preis der Jury Karina Becker-Jaeger.
Unabhängig vom Urteil der Fachleute zählten auch wieder die Publikumsstimmen. Über 1.800 Besucherinnen und Besucher gaben ihr Votum für die Verleihung dieses Extrapreises in jeder Kategorie ab. Publikumsliebling bei den Kronen wurde das Exponat des Irfersgrüner Carnevalsvereins e. V.. In der Kategorie »Freestyle« entschieden sich die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung für den Blütenkranz vom BSZ-Agrarwirtschaft und Ernährung Dresden. Seit 2021 kann zusätzlich auch online gevotet werden. Dieser Sonderpreis ging in diesem Jahr an das Freestyle-Exponat »Essbarer Wildpflanzenkranz« von den Jungen Landfrauen Sachsen.
Der Wettbewerb »Schönste Erntekrone – schönster Erntekranz Sachsens« fand zum 30. Mal statt und ist ein wesentlicher Bestandteil des Sächsischen Landeserntedankfestes. Zahlreiche Gäste der Frohburger Erntedankveranstaltung nutzten gern die Gelegenheit, auch die Erntekronenausstellung zu besuchen. Während der Ausstellungswoche boten die Landfrauen verschiedenen Schauvorführungen sowie Workshops für Kinder zum Thema Ernte und gesunde Ernährung an.
Ein weiterer Höhepunkt war der Graffiti-Workshop unter Leitung von Jens Ossada am Naturfreibad Frohburg mit Schülerinnen und Schülern der 10. Klasse der OS Maxim-Gorki.
Auch die Preisträger des Fotowettbewerbes 2022 wurden während der Prämierungsveranstaltung geehrt. Über das Online-Voting erhielt das Bild »Mohnrausch« von Janine Klinge die meisten Stimmen und damit den 1. Preis.
Der erfolgreiche Wettbewerb mit Bildern rund um Erntekronen und Erntekränze und ihre Entstehung wird fortgeführt. Bis zum 01.12.2023 können dazu wieder Fotos eingereicht und auf der Website des Sächsischen Landfrauenverbands e. V. hochgeladen werden. Die Gewinner werden beim nächsten Wettbewerb um die schönste Erntekrone und den schönsten Erntekranz Sachsens ebenfalls ausgezeichnet.
unter diesem Motto fand am 19. September 2023 in Frohburg eine Fachveranstaltung zum lebendigen Kulturerbe statt.
Referat 22: Ländliche Entwicklung
Heiko Vogt
E-Mail: Heiko.Vogt@smil.sachsen.de
Webseite: http://www.smil.sachsen.de
Referat 23: Ländliche Entwicklung
Undine Marschik
Besucheradresse:Telefon: 0351 2612-2309
Telefax: 0351 2612-2399
E-Mail: undine.marschik@smekul.sachsen.de
Webseite: http://www.lfulg.sachsen.de
Sächsischer Landfrauenverband e.V.
Besucheradresse:Telefon: 037206 8838-30
E-Mail: info@slfv.de
Webseite: Erntekronenwettbewerb